Durchsuchen nach
Author: Joachim

Geboren 6.6.1961, Wohnorte: Niederzeuzheim, Oberliederbach, Kelsterbach, Bad Soden, Höchst und seit 1997 wieder Niederzeuzheim. Verheiratet mit Antje Nußer, zwei erwachsene Kinder Moritz und Jonas, eine Enkelin. Hobbies: Ruhestand genießen, Radfahren, Wandern, Nordic Walking, Skifahren, Langlauf, Schneeschuhwandern, früher mal Volleyball. Modelleisenbahn
Tour 2025 Tag 1: Start mit Anreiseproblemen

Tour 2025 Tag 1: Start mit Anreiseproblemen

Statt Danzig -Stralsund Die Deutsche Bahn hat es leider nicht geschafft mich pünktlich zum Anschlusszug nach Berlin zu bringen. 35 Minuten Verspätung und der IC nach Danzig war weg. Aber der Weg ist das Ziel! Ich plane um. Fahre nun mit der Regionalbahn nach Norden und werde in Stralsund übernachten.  Von da an folge ich morgen dem Ostseeradweg. In der Folge werde ich später dann meine Radreise modifizieren irgendwann noch mal den Zug nehmen. Denn da kommen 4 Radtage hinzu….

Weiterlesen Weiterlesen

Von Danzig über Masuren, die Tatra und Tschechien nach Deutschland

Von Danzig über Masuren, die Tatra und Tschechien nach Deutschland

Radreise April und Mai 2025 So allmählich nimmt meine Radtour im Frühjahr 2025 Gestalt an. Sie soll eine Fortsetzung der Nordosteuropatour sein, die im letzten Jahr in Norwegen begann und im Baltikum endete.Nun geht es weiter und ich beginne in Danzig.Die Anreise nach Danzig soll mit dem Zug am 28. April erfolgen. Problematisch ist noch die Weiterreise ab Berlin. Dorthin komme ich mit einem ICE von Limburg mit Umstieg in Frankfurt/M.‘Ab Berlin soll dann ein Polnischer IC folgen. hier konnte…

Weiterlesen Weiterlesen

Fazit meiner Radreise durch Finnland und das Baltikum

Fazit meiner Radreise durch Finnland und das Baltikum

Fazit der Radreise durch das Baltikum Nun hat es doch länger gedauert, bis ich dazu komme ein Fazit meiner Reise zu schreiben. Ich wollte meinen Ruhestand genießen, Abstand haben und mal eine Weile testen wie lange ich es alleine aushalte. Nebenbei Finnland und das Baltikum erkunden. Das war meine Absicht und ich bin sehr zufrieden mit der Zeit in Finnland und dem Baltikum. Eigentlich war die Zeit in Deutschland anders geplant. Ich wollte ja der ehemaligen Zonengrenze folgen und gemächlich…

Weiterlesen Weiterlesen

17.Juli, 21. Fahrradtag Harz und Heim

17.Juli, 21. Fahrradtag Harz und Heim

Heute früh starte ich in Goslar zur Überquerung des Harz. Erst nach Bad Harzburg und  dann geht’s am Rande der Bundesstraße  schnell hoch auf 860 Höhenmeter nach Torfhaus. Dort oben ist Nebel, der Brockengipfel ist leider nicht zu sehen. Ich entscheide mich dafür einen Weg weg von der Bundesstraße zu nehmen und fahre abwärts aus dem Harz in Richtung Osterrode, Northeim und am Ende Göttingen.  Dort bin ich nach knapp 109 km und über 1100 Höhenmetern gegen 15 Uhr angekommen….

Weiterlesen Weiterlesen

16.Juli zurück in Deutschland

16.Juli zurück in Deutschland

Das war schön, wieder deutsch reden zu können nach Wochen in Skandinavien und dem Baltikum. Gestern habe ich Radler aus Thüringen und Sachsen kennen gelernt, die haben auch die Fähre genommen. Stenaline ist keine Luxuslinie. Ich habe nur sehr unruhig schlafen können in meiner Kajüte. Nun nach dem Frühstück ist die deutsche Küste in Sicht. Ich weiß noch nicht wie weit ich heute radeln werde. Es liegt auch wieder Regen in der Luft. Jedenfalls erst mal nach Lübeck. Es fängt…

Weiterlesen Weiterlesen

15.Juli, Abschied vom Baltikum, Fährfahrt

15.Juli, Abschied vom Baltikum, Fährfahrt

Ich bin am Morgen noch mal unterwegs in der Stadt und auch noch mal am Strand. Genieße den Tag und besuche auch die Markthallen. Lettland scheint das Land der Pfifferlinge zu sein die hier reichlich angeboten werden. Ich bin ganz wehmütig das Baltikum nun verlassen zu müssen. Ich habe nur zwei baltische Staaten kennen gelernt und kleine Einblicke bekommen, soweit das sprachlich möglich war. Überall ist mir aufgefallen, dass gebaut wird, für eine Zukunft in unserer europäischen Staatengemeinschaft. Da habe…

Weiterlesen Weiterlesen

14. Juli Strandtag in Liepāja

14. Juli Strandtag in Liepāja

Ich lasse es mir gut gehen. Einen Tag vor der Rückreise mit der Fähre nach Travemünde genieße ich bei schönem Wetter Liepāja.  Ich bin am Strand gewesen und war in der Ostsee schwimmen. Angenehm warmes Wasser. Das ist tatsächlich das erste Mal bei der Tour, dass ich auch ins Wasser gehe. Hier sind kilometerlange Strände. Heute gut besucht, es ist ja Sonntag. Liepāja ist eine schöne Stadt mit vielen Gebäuden aus der Gründerzeit.

13.Juli 19. Fahrradtag von Goldigen nach Lipãja

13.Juli 19. Fahrradtag von Goldigen nach Lipãja

Letzter Fahrradtag im Baltikum.  In knapp 90 Kilometern werde ich Lipãja erreichen. Das wird mein Abschluss in Lettland.  Am Montag geht dann hier die Stena-Line meine Fähre nach Travemünde ab. Schon Anfang Juni hab ich diesen Termin bestimmt, der für die gesamte Tour der Taktgeber war. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liep%C4%81ja Die ganze Tour über hat es heute geregnet.  Ich bin Trotz Regenkleidung ziemlich durchnässt in Lipaja angekommen. Das Hotel ist gut und zentral gelegen. Ich wasch und hänge meine Sachen zum trocknen auf,…

Weiterlesen Weiterlesen

12.Juli 18.Fahrradtag nach Kuldiga (Goldingen)

12.Juli 18.Fahrradtag nach Kuldiga (Goldingen)

Nur 60 km heute. Ich lasse mir also Zeit heute. Als Ziel wartet eine Unesco Welterbestätte Kuldiga deutsch Goldingen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kuld%C4%ABga Auf den ersten Blick eine großartige Altstadt. Erste Eindrücke sind gut. Vor allem habe ich ein gutes Hotel. Die Besitzerin ist deutschsprachig. Ich habe Zeit am Nachmittag mit dem Rad und zu Fuß die Welterbestadt zu besichtigen und erklimme auch den Aussichtsturm, der erst vor kurzem errichtet wurde und einen Blick über die Altstadt und die sehenswerte Backsteinbrücke ermöglicht.

11.Juli 17. Fahrradtag nach Kandava (Kandau)

11.Juli 17. Fahrradtag nach Kandava (Kandau)

In drei Etappen fahre ich in nördliche Richtung um am Ende Liepaja zu erreichen, die Fährhafenstadt über die ich das Baltikum verlassen werde. Die erste der Etappen hat schön angefangen mit Fahrradwegen die zum Teil nah am Strand vorbeiführten. Später auch entlang eines Naturschutzgebietes. Am Ende war dann wieder mal Landstraße angesagt. Hier noch ein Paar Bilder aus Kandava. Die Stadt wurde wohl vom Deutschorden gegründet zumindest gibt es Reste einer Burg. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutschordensstaat Auf dem alten Friedhof sind mir die deutschen…

Weiterlesen Weiterlesen