Durchsuchen nach
Schlagwort: Ostseeküste

Tour 2025, Tag 6

Tour 2025, Tag 6

Von Danzig nach Elblag Nach dem Gewitter gestern Abend eine schöne Tour. 75 km mach Elblag. Ein schön gelegener Ort zum Einstieg nach Masuren. Besonders witzig war die Fähre die ich zwischendurch genutzt habe. Die wurde an der Seite von einem Begleitboot angeschoben. Siehe video Danach kam eine tolle Strecke durch Buchenwald. Später durch landwirtschaftliche Gegend mit vielen Kanälen immer entlang der Eurovelorouten 10 und 13 die ich auch 2024 befahren habe. Heute ist der 3. Mai, Nationalfeiertag in Polen….

Weiterlesen Weiterlesen

Tour 2025, Tag 4 Zugfahrt

Tour 2025, Tag 4 Zugfahrt

Fahrt nach Danzig Nun bin ich bin in Danzig angekommen. Mit vier Tagen Verspätung. Nach zwei schönen Radtagen an der Ostsee hatte ich heute eine Zugfahrt von Kolberg nach Danzig die problemlos funktionierte. In der Stadt war sehr viel los am Tag der Arbeit überall Solidarnosc Fahnen und selbst die Strassenbahnen mit rot weißen Fahnen geschmückt. Sehr viele Menschen in den Altstadtgassen das hat mich schnell vertrieben. Ich komme morgen den ganzen Tag zurück in die Stadt. Mache heute einen…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour 2025 Tag 3 Ostseeküste

Tour 2025 Tag 3 Ostseeküste

Von Swienemünde nach Kolberg Zu Beginn hatte ich etwas Bedenken. Im Naturschutzgebiet am Stettiner Haff gings über Stock und Stein Schotter und gelegentlich Sand. Ich musste sehr aufmerksam unterwegs sein. Dann ein steiler Anstieg und schiebend über eine nicht fahrbare Abfahrt mit knöcheltiefem Sand. Danach kamen aber toll ausgebaute Radwege teils in Meernähe oder durch Kiefernwälder. Nach 107km habe ich dann Kolberg erreicht. War dann nach dem Einchecken im Hotel noch am Bahnhof und hab ein Ticket für morgrn mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Tour 2025 Tag 2: Ostseeküstenradweg

Tour 2025 Tag 2: Ostseeküstenradweg

Von Stralsund nach Swinemünde Erster Radtag. Ich habe von Stralsund nach Greifswald den Zug genommen und bin dann über Usedom gefahren. Tolles Radwetter heute. Die knapp 92 km haben für den ersten Tag gereicht. Jetzt bin ich ich zumindest mal in Polen angekommen.  Morgen gehts bis Kolberg. Dann vielleicht mit dem Zug  bis Danzig. Da bleibe ich zwei ÜN. Will die Stadt erkunden. Und ein Video vom Ostseestrand : https://youtu.be/r2fXC_FhZDI

Von Danzig über Masuren, die Tatra und Tschechien nach Deutschland

Von Danzig über Masuren, die Tatra und Tschechien nach Deutschland

Radreise April und Mai 2025 So allmählich nimmt meine Radtour im Frühjahr 2025 Gestalt an. Sie soll eine Fortsetzung der Nordosteuropatour sein, die im letzten Jahr in Norwegen begann und im Baltikum endete.Nun geht es weiter und ich beginne in Danzig.Die Anreise nach Danzig soll mit dem Zug am 28. April erfolgen. Problematisch ist noch die Weiterreise ab Berlin. Dorthin komme ich mit einem ICE von Limburg mit Umstieg in Frankfurt/M.‘Ab Berlin soll dann ein Polnischer IC folgen. hier konnte…

Weiterlesen Weiterlesen

16.Juli zurück in Deutschland

16.Juli zurück in Deutschland

Das war schön, wieder deutsch reden zu können nach Wochen in Skandinavien und dem Baltikum. Gestern habe ich Radler aus Thüringen und Sachsen kennen gelernt, die haben auch die Fähre genommen. Stenaline ist keine Luxuslinie. Ich habe nur sehr unruhig schlafen können in meiner Kajüte. Nun nach dem Frühstück ist die deutsche Küste in Sicht. Ich weiß noch nicht wie weit ich heute radeln werde. Es liegt auch wieder Regen in der Luft. Jedenfalls erst mal nach Lübeck. Es fängt…

Weiterlesen Weiterlesen

15.Juli, Abschied vom Baltikum, Fährfahrt

15.Juli, Abschied vom Baltikum, Fährfahrt

Ich bin am Morgen noch mal unterwegs in der Stadt und auch noch mal am Strand. Genieße den Tag und besuche auch die Markthallen. Lettland scheint das Land der Pfifferlinge zu sein die hier reichlich angeboten werden. Ich bin ganz wehmütig das Baltikum nun verlassen zu müssen. Ich habe nur zwei baltische Staaten kennen gelernt und kleine Einblicke bekommen, soweit das sprachlich möglich war. Überall ist mir aufgefallen, dass gebaut wird, für eine Zukunft in unserer europäischen Staatengemeinschaft. Da habe…

Weiterlesen Weiterlesen

14. Juli Strandtag in Liepāja

14. Juli Strandtag in Liepāja

Ich lasse es mir gut gehen. Einen Tag vor der Rückreise mit der Fähre nach Travemünde genieße ich bei schönem Wetter Liepāja.  Ich bin am Strand gewesen und war in der Ostsee schwimmen. Angenehm warmes Wasser. Das ist tatsächlich das erste Mal bei der Tour, dass ich auch ins Wasser gehe. Hier sind kilometerlange Strände. Heute gut besucht, es ist ja Sonntag. Liepāja ist eine schöne Stadt mit vielen Gebäuden aus der Gründerzeit.

13.Juli 19. Fahrradtag von Goldigen nach Lipãja

13.Juli 19. Fahrradtag von Goldigen nach Lipãja

Letzter Fahrradtag im Baltikum.  In knapp 90 Kilometern werde ich Lipãja erreichen. Das wird mein Abschluss in Lettland.  Am Montag geht dann hier die Stena-Line meine Fähre nach Travemünde ab. Schon Anfang Juni hab ich diesen Termin bestimmt, der für die gesamte Tour der Taktgeber war. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liep%C4%81ja Die ganze Tour über hat es heute geregnet.  Ich bin Trotz Regenkleidung ziemlich durchnässt in Lipaja angekommen. Das Hotel ist gut und zentral gelegen. Ich wasch und hänge meine Sachen zum trocknen auf,…

Weiterlesen Weiterlesen

12.Juli 18.Fahrradtag nach Kuldiga (Goldingen)

12.Juli 18.Fahrradtag nach Kuldiga (Goldingen)

Nur 60 km heute. Ich lasse mir also Zeit heute. Als Ziel wartet eine Unesco Welterbestätte Kuldiga deutsch Goldingen. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kuld%C4%ABga Auf den ersten Blick eine großartige Altstadt. Erste Eindrücke sind gut. Vor allem habe ich ein gutes Hotel. Die Besitzerin ist deutschsprachig. Ich habe Zeit am Nachmittag mit dem Rad und zu Fuß die Welterbestadt zu besichtigen und erklimme auch den Aussichtsturm, der erst vor kurzem errichtet wurde und einen Blick über die Altstadt und die sehenswerte Backsteinbrücke ermöglicht.